Indische rote Linsensuppe mit Minze
100 g rote Linsen im Sieb heiß abwaschen
2 Zwiebeln gehackt werden in
Kokosfett gedünstet
1 EL Mehl und 2TL Paprikapulver rosenscharf darüber streuen kurz anbraten
1 L Gemüsebrühe und die Linsen dazu und umrühren
Abgedeckt bei niedriger Temperatur ca. 15 Minuten garen lassen. Die Linsen sollen bissfest bleiben.
300 g Joghurt werden mit 3 EL Zitronensaft und einer halben Tasse der Suppe verrühren
Nun die Suppe vom Herd ziehen und das Joghurtgemisch vorsichtig unterrühren.
Aus 200 g Rinderhack, 1 gehackten Zwiebel, 1 TL Kreuzkümmel, Salz, Chilipulver,
Paprika
1 TL Dost (Oregano) werden kleine Hackbällchen geformt.
Die Hackbällchen können wahlweise in Kokosfett vorgebraten werden oder
in der Suppe ca. 10 Minuten garziehen.
Nun½ Bund frischer Minze fein hacken und unter die Suppe rühren und die Suppe noch mal einmal vorsichtig erwärmen
Nesseldip mit Linsen
100 g Linsen
ganz weich kochen
1 große Süßkartoffel
im ganzen garen, auskühlen lassen, schälen
2 gewürfelte Zwiebeln
in Olivenöl andünsten
50 g geh. Brennnessel
mit
30 g geh. Löwenzahn
zu den Zwiebeln geben, mit dünsten
1 Tasse Gemüsebrühe (glutenfreie) alle Zutaten damit mischen und pürieren
1 Becher Schmand
unterrühren
die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken
Wer diesen Genuss vegan möchte,
lässt einfach den Schmand weg.
Neben der Brennnessel mit ihrem tollen Vitamingehalt, sind Linsen ein unglaubliches Powerpaket, welches gerade Veganern und Vegetariern
durch den hohen Gehalt an Eiweiß (ca. 26g auf 100g Linsen), Ballaststoffen und Magnesium zugutekommt.
Die Süßkartoffel macht glücklich, der Löwenzahn
spornt die Leber und Galle zur Arbeit an und mit der Zwiebel werden die Abwehrkräfte gestärkt, die Verdauung angeregt und die ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck ist auch nicht zu unterschätzen.
Neben diesen tollen gesundheitlichen Aspekten, schmecken alle Zutaten einfach auch fantastisch. Nicht umsonst nannte man die Linse früher den „Kaviar des armen Mannes“