Unterhaltung und Kulinarik

"Schwupps, wir sind dann mal hier drin" Mit wilden Kräutern durch das Jahr
Kräuter erzählen Magisches und Kulinarisches

In diesem Buch ergreift eine Auswahl an Wildpflanzen „fabelhaft“ das Wort. Sie beschreiben sich selbst auf besondere, persönliche und manchmal auch ironische Art und Weise. Oft verkanntes „Unkraut“ verteidigt seine Daseinsberechtigung und anerkannte Heilkräuter betonen ihre Vorzüge. Kombiniert ist dies mit kleinen Ausflügen in die Welt der Magie und des Sagenhaften.

Lasst Euch überraschen und hört zu, wenn das Bilsenkraut erzählt, warum es kein Mitleid mit uns hat, falls wir seine Wirkungsweise ausprobieren möchten, ob der Tollkirsche das Rezept für die Flugsalbe wieder einfällt, oder warum der Bärlauch sein Karma verbessern will und die Königskerze manchmal Depressionen hat.

Insgesamt werden 48 Pflanzen vorgestellt. Die rund 60 Kräuterrezepte für Gaumen und Gesundheit, werden durch Übungen für Körper, Geist und Seele ergänzt, die sich unkompliziert in jeden Alltag integrieren lassen.

Buchrezensionen:

„Die Kombination von Wissenschaft/Wesenheit und Kulinarischem finde ich sehr gelungen.“ Monika Schneider (Kräutergarten am Nonnenpfad in Fachingen)

Bestellen könnt ihr hier auf meiner Seite über meinen Briefkasten. Natürlich sind sie auch im Buchhandel erhältlich.

Titel: "Schwupps, wir sind dann mal hier drin"

Kräuter erzählen Magisches und Kulinarisches

ISBN 978-3-00-043586-7
Autorin Heike Rosa Maria Gaudenti "Heiroma"
Auflage: 1.Auflage 2013, 7.Auflage 2019
Illustrationen:
Rita Ballsieper
Soft Cover, 240 Seiten
Preis: 14,80 €/Stück
"Also sprach der Löwenzahn" Wertvolle Pflanzen im Interview
In diesem „wilden“ Kochbuch stellen sich Holunder, Löwenzahn, Hanf und Co vor. Erzählen von ihren Vorzügen und den Eigenschaften, die sie für den Menschen so einzigartig machen.

Die große Rezeptsammlung lässt kaum Wünsche offen. Ob Veganer, Vegetarier, Süßmäulchen oder Fleischliebhaber, in diesem Kräuterkochbuch wird jeder fündig.

Ein Buch, das Ernährungsinformationen humorvoll präsentiert und gesundes Grünzeug in Gaumenfreuden verwandelt. Dass die hier vorgestellten Hauptakteure der freien Wildbahn gleich bei uns vor der Haustüre gedeihen, macht sie natürlich umso attraktiver.



Buchrezensionen:

„Also sprach der Löwenzahn ist ein höchst amüsante Lektüre, bei der es viel zu lernen gibt, mit Rezepten, die Lust aufs Nachkochen machen.“ Rheinzeitung Feb. 2016

„Ein wunderbares Kochbuch für alle die an Rezepten zu heimischen Kräutern und Pflanzen interessiert sind. Man merkt jeder Zeile die Liebe zum Kochen und zur Natur an.Besonders viel Freude macht das Buch dadurch, dass Heiroma Gaudenti augenzwinkernd erzählt, wodurch „Also sprach der Löwenzahn“ gleichermaßen ein Koch- wie ein Schmökerbuch geworden ist. Carsten Sebastian Henn

Titel:" Also sprach der Löwenzahn"
Das Kräuter- und Pflanzenkochbuch

ISBN: 978-3-00-051577-4
1. Auflage 2016
7.Auflage 2018
Softcover, 168 Seiten
Preis: 12,50€
"Himmlisches Vergessen" Besinnlich humorvolle Kurzgeschichten treffen weihnachtliche Leckereien
Schmunzeln trifft Schmecken.

Besinnlich heitere Kurzgeschichten haben sich auf diesen Seiten mit europäischer Weihnachtstradition verabredet.
Amüsieren sie sich über Sinn oder Unsinn von guten Vorsätzen oder nicken sie verständnisvoll bei der Geschichte „Ach Mutter“. Hören sie von „Rauhen Nächten“ und erfahren Sie, was „Himmlisches Vergessen“ bedeutet.

Kleine Geschichten, die wunderbar in die schönste Zeit des Jahres passen.

Wie feiert man eigentlich anderorts in Europa Weihnachten und was wird dort aufgetischt? Diese Fragen werden im zweiten Teil beantwortet.

Wer sind die „Nisser“, die von den Dänen an Weihnachten gefüttert werden? Warum sollte man nach einem englischen Weihnachtsmenü besser nicht mehr Auto fahren? Und wie um alles in der Welt kann man das alles aufessen? Geht schon, man muss sich nur Zeit lassen.

Kochbuch, Vorlesebuch, Geschenkbuch - ein kleines vielseitiges Werk mit Mehrwert.

Buchrezension:
"Heike Gaudenti macht Lust auf Weihnachten." Rheinzeitung 2018

Titel:"Himmlisches Vergessen"

ISBN 978-3-00-060671-7
1.Auflage: 2018
Hardcover, 156 Seiten
Preis: 12,90€