"Pflanzen erzählen" Sept. 2014

"Pflanzen erzählen" die Zweite

Am Samstag den 13. September war es wieder soweit. Über 30 interessierte Teilnehmer fanden sich an der mächtigen Jakob Kneip Eiche in Morshausen ein, um zu lauschen, was die Pflanzen bei der zweiten literarischen Pflanzenwanderung zu erzählen hatten. Nachdem Jutta Tesch, die Leiterin der Stadtbücherei Emmelshausen den Teilnehmern den berühmten Heimatdichter des Ortes, Jakob Kneip mit einem kleinen Auszug aus dem Buch „Hampit der Jäger“ näher gebracht hat und einer kleinen Einstiegsübung  von Autorin Heike Gaudenti, um fit und munter zu werden, ging es auch schon los.

Es galt ein wunderschönes Teilstück des „Murscher Eselsche“ zu erkunden und dabei der Malve zu lauschen, zu hören was der Farn so alles möglich machen kann, welch wundersamen Geschichten die Kastanie zu berichten hat und warum die Brennnessel zu den wertvollsten Wildkräutern zählt, die die Natur zu bieten hat. Gleichzeitig bekamen die Teilnehmer kurze, schlichte jedoch sehr wirkungsvolle Übungen gezeigt. Beispielsweise, wie man mit einer einfachen Atemtechnik Nervosität bekämpft oder den Kreislauf in Schwung bringen kann.

An der Grube Theresia angekommen, gab es neben Informationen zum beschwerlichen Arbeitsalltag der Bergleute in früherer Zeit, eine kleine Erfrischung. Bei herzhaften Apfelbrot, Kräuter-Ciabatta mit Schmunzelmus-Dip und einem Brombeer-Aufgesetzten genoss man die herrliche Aussicht. Der Aufstieg durch den märchenhaft anmutenden Wald war danach ein Kinderspiel.  Unterwegs erfuhr man noch wie der Dost (wilder Majoran) und das Johanniskraut zu erkennen sind und wie man sich ein Kleopatra Bad mit Zutaten aus der heimischen Küche zaubert. Der Abschluss dieser humorvollen literarischen Wanderung fand im Backhaus des Ortes statt. In heimeliger Atmosphäre wurde das Backhaus Gedicht von Jakob Kneip vorgetragen und die Teilnehmer konnten viele kulinarische Leckereien aus der Natur probieren und bekamen so ein gelungenes Gesamtbild von „Schwupps, wir sind dann mal hier drin: Kräuter erzählen Magisches und Kulinarisches“. Denn sowohl Pflanzenberichte, körperliche und mentale Übungen, als auch die Rezepte sind dem Buch entnommen. Für die Autorin  Heike Gaudenti ist es einfach eine Herzensangelegenheit den Menschen Hilfreiches auf humorvolle, leichte Art zu vermitteln und zu zeigen, dass Gesundes wirklich köstlich schmecken kann. Es hat den Veranstalterinnen wieder viel Freude bereitet, Menschen einen etwas anderen Blick auf die Natur zu zeigen.

Fazit einer Teilnehmerin: „Ein Ausflug, der für Körper, Geist und Seele schön war. Einfach eine Bereicherung“.

Fotos: Christel Freimüller u.a.